Jagdscheinkurse zwischen Hannover, Hamburg und Bremen
3-Wochen-, Wochenend- und Ferienkurse sowie individuelle Angebote für Prüfungswiederholer!
Wir legen Wert auf eine gründliche und praxisbezogene Ausbildung. Daher sind unsere Gruppengrößen in der Regel auf 15 Personen begrenzt.
Mit Jagdschein wird alles anders!
Wir bieten Ihnen eine staatlich anerkannte Jagdscheinausbildung mit fachkompetenten und praxiserfahrenen Ausbildern in familiärer und kameradschaftlicher Atmosphäre. In dem Vorbereitungslehrgang für die Jagdscheinprüfung lernen die Teilnehmer alles was für eine gute Prüfung und einen problemlosen Einstieg in das Jägerleben erforderlich ist. Grundkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Eigentlich reicht es, wenn Sie Spaß und Interesse an der Natur haben. Das Gästebuch und die Beurteilungen auf dem neutralen Bewertungsportal "Jagdschulatlas" geben Ihnen einen Eindruck von unserer erfolgreichen Arbeit.
Ein Jagdscheinkurs umfasst gut 180 Unterrichtsstunden. Die abschließende Prüfung besteht aus einer Schießprüfung mit Büchse und Flinte, einer schriftlichen- sowie einer mündlichen Prüfung.
In der Kursgebühr in Höhe von 2890 Euro sind alle kurs- und prüfungsbedingten Kosten enthalten: Prüfungsgebühr, Haftpflichtversicherung, Munition und Schießstandgebühren, Leihwaffen, Getränke während des Unterrichts, weiterführendes Lehrmaterial, Notizblöcke und Stifte usw.
Nicht enthalten sind Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
Die nächsten Kompaktkurse (3-Wochen)
Anerkannte berufliche Bildungsveranstaltung gem. §10 NBildUG & §15 BiUrlG HH
JJK122 - 29.01. - 20.02.2022 - erfolgreich abgeschlossen
JJK222 - 26.02. - 20.03.2022 - erfolgreich abgeschlossen
JJK322 - 02.04. - 24.04.2022 - (ausgebucht)
JJK522 - 30.07. - 20.08.2022 - in den Ns Sommerferien
JJK622 - 01.10. - 22.10.2022
Der nächste Wochenendkurs
(ausgebucht)
sechs aufeinander folgende Wochenenden und eine Kompaktwoche.
Anerkannte berufliche Bildungsveranstaltung gem. §10 NBildUG & §15 BiUrlG HH
JJK 422 - ab 07.05.2022, Kompaktwoche vom 13.06. - 19.06.2022
Die Jägerprüfungen finden jeweils im Anschluss an den Kurs in Hamburg statt. Das gilt jedoch nicht für den Sommerkurs, der in Niedersachsen geprüft wird.
Eine Übersicht der Kurstermine finden Sie auch im Terminkalender.
Jagdscheinkurse
Mai 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Juni 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
Juli 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
August 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
September 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Oktober 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
November 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
Dezember 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Januar 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Februar 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | |||||
März 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
April 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mai 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
Juni 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Juli 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Jagdschein-Kompaktkurs JJK622
Jagdwaffen und Jagdmunition, (Waffentechnik, Ballistik, Jagdoptik, Handhabung und Pflege von Jagdwaffen und Fanggeräten)
Kenntnis der Tierarten, die dem Jagdrecht unterliegen, Wildbiologie (insbesondere Erkennungsmerkmale, Verhaltensweisen und Lebensräume der heimischen Wildarten, Ansprechen des Wildes, Erkennen und Bekämpfen von Wildseuchen und Wildkrankheiten)
Jagdbetrieb und jagdliche Praxis (z.B. Hochsitzbau, Fangjagd, Jagdarten, jagdliche Tradition, Jagdsignale, Abschusspläne und -listen, Wild als Lebensmittel, Wildschadensverhütung, Anlage von Äsungsflächen)
Jagdhundehaltung, -ausbildung und –führung, Kynologie
Wildhege, Naturschutz und Artenschutz (Grundlagen des Tier- und Pflanzenartenschutzes, des Biotopschutzes und der Ökologie, Hegemaßnahmen einschließlich Biotopverbesserung und Reviergestaltung, Land- und Waldbau), Naturschutz- und Landschaftspflegerecht sowie Kenntnisse über besonders bedrohte Tier- und Pflanzenarten
Jagdrecht, Waffenrecht, Tierschutzrecht, Wildbrethygieneverordnungen, sowie jagdlich relevante Vorschriften anderer Rechtsbereiche.
Praktische Schießausbildung an Büchse und Flinte
praxisbezogene Reviergänge
Fallenschein
Theoretische und praktische Ausbildung für einen guten Einstieg ins Jägerleben
Der Unterricht findet im genannten Kurszeitraum täglich (Mo.-So.) von 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Während des Lehrgangs erwarten uns rund 180 interessante Unterrichtsstunden, in denen Sie ausgiebig auf die Jägerprüfung und darüber hinaus auf die erste Zeit als Jungjäger*in vorbereitet werden. Uns ist es nicht genug, wenn Sie "nur" die Jägerprüfung bestehen! Bei uns bekommen Sie das nötige Rüstzeug für einen problemlosen Einstieg ins Jägerleben.
Die Unterrichtsräume verfügen über moderne Moderationstechnik sowie über zahllose Präparate und Modelle zu Anschauung. Für die theoretische und praktische Waffenausbildung stehen alle wesentlichen Waffentypen und –Techniken zur Verfügung. Zur Auflockerung und Ergänzung der Ausbildung werden wir regelmäßig Reviergänge in den Lehrrevieren abhalten.
Krönender Abschluss der Jagdscheinlehrgänge ist das Absolvieren der Jagdscheinprüfung. Diese Prüfung wird überall in Deutschland anerkannt und berechtigt zum Lösen eines Jagdscheins.
In der Kursgebühr enthalten sind alle kurs- und prüfungsbedingten Kosten wie: Prüfungsgebühren, Lehrgangsunterlagen, Lernmaterial, Schießstandgebühren, Leihwaffen, Munition, Haftpflichtversicherung, Kaltgetränke und Kaffee während des Unterrichts, Notizblöcke, Schreiber usw. auch ein Fallenschein gehört bei uns zur Jagdscheinausbildung.
Jagdschein in wenigen Wochen - wie geht das?
Hier sollte man nicht die Dauer des Lehrgangs, sondern die Anzahl der Unterrichtsstunden betrachten. Ein Jagdscheinlehrgang umfasst bei uns rund 180 Ausbildungsstunden. Durch die tagtägliche Ausbildung und die damit verbundene intensive Präsenz des Unterrichtsstoffes entfallen übermäßige Wiederholungen zur Auffrischung. Die Schießausbildung wird professionell organisiert und es stehen ausreichend Waffen zur Verfügung. Insgesamt ist der Unterrichtsstoff auf die moderne, professionelle Jagdausbildung abgestimmt. Wir achten darauf, dass Sie von uns ein umfangreiches Praxiswissen mitbekommen, um erfolgreich in ein Jägerleben zu starten. Bei uns werden Sie Jäger(in) und bestehen nicht nur irgendwie die Prüfung!
3-Wochen Kompaktkurs oder Wochenend-Seminar?
Bitte entscheiden Sie selbst, welches Kursangebot für Sie das richtige ist.
Im Kompaktkurs unterrichten wir tagtäglich und bereiten Sie optimal das Jägerleben nach bestandener Prüfung vor. Dieser Kurs empfiehlt sich für Teilnehmer, die eine weite Anreise haben und/oder für sich Vorteile darin sehen, drei Wochen ausschließlich mit der Jagdscheinausbildung befasst zu sein, ohne durch Beruf oder Familie abgelenkt zu werden.
Aber auch wenn Sie nicht drei Wochen am Stück abkömmlich sind, haben wir das passende Angebot: 2/3 des Lehrgangs ist auf sechs Wochenenden aufgeteilt. In der letzten Woche vor der Prüfung vertiefen wir das Erlernte und ergänzen es mit der Praxis. Der Wochenendkurs ist das optimale Angebot für Absolventen, die sich nicht drei Wochen am Stück frei halten können. Die Unterrichtspausen lassen genügend Zeit, das Erlernte zu vertiefen.
Jägerprüfung in Hamburg und Niedersachsen
Für die Prüfung in Hamburg gilt:
zwei Wochen vor Kursbeginn müssen uns die Anmeldung zur Prüfung samt Lichtbild sowie ein "kleines" polizeiliches Führungszeugnis "für private Zwecke" jeweils im Original vorliegen. Das Führungszeugnis beantragen Sie bei Ihrer Gemeinde. Es kann 14 Tage dauern, bis es Ihnen zugestellt wird. Zur Prüfungszulassung darf es nicht älter als sechs Monate sein.
Prüfungszulassungs- und Prüfungstermine erfahren Sie hier:
http://www.ljv-hamburg.de/jaegerpruefung_in_hamburg.html
Für die Anmeldung zur Prüfung in Niedersachsen (Sommerkurs) muss nur das entsprechende Anmeldeformular im Original eingereicht werden.
Bei der Anmeldung Ihres minderjährigen Kindes bedarf es jeweils einer Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten.
Prüfungsgebühren sind für uns "Fremdgeld" und umsatzsteuerfrei. Sie werden mit der Kursgebühr von uns erhoben und betragen bei Prüfung in Hamburg € 154,00, bei Prüfung in Niedersachsen € 200,00 pro Person.
Formulare downloaden
Anmeldeformular für den Jagdscheinkurs
Antrag auf die Prüfungszulassung in Hamburg
Antrag auf die Prüfungszulassung in Niedersachsen
Bitte sprechen Sie ggf. mit uns zwecks Gruppenermäßigungen oder zinsfreier Ratenzahlung.